Künstliche Intelligenz trifft moderne Teamarbeit: Unter diesem Motto stand unser aktuelles Webinar für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), das vor kurzem mit reger Teilnahme stattfand.
Unsere Speakerin Berenika führte die Teilnehmenden durch ein kompaktes, praxisnahes Format rund um Microsoft 365, moderne Collaboration-Tools und den intelligenten Assistenten Microsoft Copilot. Ziel des Webinars: KMU befähigen, moderne Arbeitsweisen sinnvoll einzusetzen und konkrete Mehrwerte aus bestehenden Technologien zu ziehen.
Neue Arbeitsweisen verstehen – und sinnvoll einsetzen
Im ersten Teil des Webinars ging es um die Grundlagen von Microsoft 365 und die Möglichkeiten, die sich durch moderne Kollaboration eröffnen, etwa durch Tools wie Microsoft Teams, SharePoint oder Planner. Dabei wurde deutlich: Es geht längst nicht mehr nur um Technik, sondern um eine neue Form der Zusammenarbeit, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Viele KMU stehen aktuell vor der Herausforderung, hybride Arbeitsmodelle, dezentrale Teams und steigende Anforderungen an Effizienz miteinander zu verbinden. Genau hier setzen moderne Lösungen an . Aber nur, wenn sie strategisch eingeführt und richtig genutzt werden.
Copilot im Einsatz – KI als produktiver Assistent
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Microsoft Copilot, dem KI-gestützten Assistenten, der in Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und Teams integriert ist. Berenika zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Copilot bei der Texterstellung unterstützt, Daten auswertet, Meetings zusammenfasst oder Routineaufgaben automatisiert. Für viele Teilnehmende war es besonders spannend zu sehen, wie einfach und intuitiv Copilot in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Ganz ohne aufwändige Einarbeitung oder technisches Vorwissen. Auch das Thema Datenschutz kam zur Sprache, inklusive der Absicherung durch Microsoft in Bezug auf DSGVO-konforme Nutzung.
Live-Demo & Best Practices aus der Praxis
Neben der Theorie gab es in der Live-Demo reichlich „Hands-on“-Eindrücke. Wie sieht Copilot in Word oder Excel aus? Welche Arten von Prompts führen zu guten Ergebnissen? Und wie können Unternehmen sicherstellen, dass der Einsatz von M365 strukturiert und sinnvoll erfolgt? Berenika teilte zudem Best Practices zur Einführung von Collaboration-Tools, von der strukturierten SharePoint-Architektur bis hin zur gezielten Schulung von Mitarbeitenden. Ein zentrales Learning: Nur wer die Tools im richtigen Kontext und mit klarem Ziel nutzt, kann das volle Potenzial entfalten.
Das Webinar hat gezeigt: Viele KMU sind bereit, neue Wege zu gehen, es benötigt aber Orientierung und das nötige Hintergrundwissen, um moderne Lösungen wie Copilot wirklich effektiv zu nutzen. Mit dem richtigen Mindset, einem strukturierten Einstieg und Partnern an der Seite, kann Digitalisierung nicht nur funktionieren, sondern echten Mehrwert stiften.
Sie möchten das Thema weiter vertiefen oder sich individuell beraten lassen?
Dann sprechen Sie uns gern an – wir unterstützen Sie auf dem Weg in die moderne Zusammenarbeit.